|
Sie sind hier: Start / Allgemeines Syndikat Nordhessen (ASN) / Elektrolux-Boykott
Electrolux - Boykott Wie viele sicher wissen, ist das AEG-Werk in Nürnberg seitFreitag, den 20.1.06 im Streik. Das Sozialforum Nürnberg und viele andere, Auf lokaler Ebene schlägt der Boykott-Aufruf wie erwartet voll ein. DieElektromärkte der Region verzeichnen schon seit der Schließungsankündigung vonAEG im Dezember einen deutlichen Verkaufsrückgang von AEG-Produkten. DerBoykott-Aufruf soll sich aber nicht auf Nürnberg beschränken, deshalb wurde imInternet unter www.jobkiller-electrolux.de eine Boykott-Seite eingerichtet, umauch überregional/international aktiv werden zu können. Uns ist durchaus klar, dass der Boykott Electrolux materiell nicht großSchadenund die Bereitstellung einer Möglichkeit für die Bevölkerung, den Streik bei AEGaktiv unterstützen zu können Ein paar Hintergrundinformationen:Electrolux zählt zu den weltweiten Marktführern im Bereich derHaushaltsgeräteproduktion. Seit Jahren kaufen sie Firmen auf, um mit diesenMarken ihren Marktanteil zu vergrößern. Gleichzeitig werden die aufgekauftenProduktionsstätten geschlossen oder verlagert. Von 20 Electrolux-Werken inWesteuropa sollen in nächster Zukunft 13 dicht gemacht werden. Zu den Electrolux-Marken gehören u.a.: AEG, Zanker, Juno, Progress, Zanussi,Arthur- Martin, Diamant-Boart, Dito, Elektro-Helios, Eureka, Frigidaire,Faure,Partner, Poulan, Rosenlev, Simpson, Tornado, Tricity-Bendix, Volta, Voss,Weed-Eater, Westinghouse, oder Zoppas.In Nürnberg hatte die IG Metall unglaubliche Einsparungen auf Kosten derArbeitnehmerseite angeboten (unbezahlte Mehrarbeit, Lohnsenkung,Teilentlassungen, ...) und geriet dadurch auch in die Kritik vielerBeschäftigter. Electrolux hat alle Angebote abgelehnt, obwohl der Betrieb inNürnberg bisher schwarze Zahlen geschrieben hat. Die Wut der Beschäftigtenführte nach der Schließungsverkündung im Dezember in einen mehrwöchigen„wildenSabotageaktionen wurde berichtet. Die Metaller versuchen nun, über einenSozialtarifvertrag die Schließungskosten in die Höhe zu treiben. Der Streik umdiese Forderungen soll Electrolux überzeugen, das Werk zu erhalten, da diesfürausgehen wird, ist bis lang völlig offen, da Electrolux bisher keinerleiverhandlungsfähige Angebote unterbreitet hat. Am Beispiel AEG in Nürnberg gelingt es teilweise, dass vor Ort eine gegenseitigeUnterstützung zwischen realen Arbeitskämpfen und sozialer Bewegungstattfindet. Das NürnbergerFragen oder Anregungen auch an:[email protected]Hier noch einmal die Internetseite:www.jobkiller-electrolux.deQuelle: Radikale Linke (RL)Projekt revolutionärer Organisierungfür das Sozialforum Nürnberg |
|